Skip to content

Gründungsversammlung des Cannabis Verbands Deutschland in Würzburg

Am 13. April 2025 wird im Congress Centrum Würzburg ein neuer Meilenstein in der bundesweiten Organisation von Anbauvereinigungen gesetzt: Der Cannabis Verband Deutschland wird offiziell gegründet.

Acht engagierte Vereine aus Bayern und der Region legen gemeinsam den Grundstein für eine neue, koordinierte Stimme im Umgang mit Cannabis-Anbau, Regulierung und gesellschaftlicher Akzeptanz:

  • Cannabis Kultur Main Spessart e.V.
  • Franken Cannabis e.V.
  • CSC Mainspessart e.V.
  • HanfHasen CSC Elsenfeld e.V.
  • Local Leafs e.V.
  • MainBud e.V.
  • Project Green Harmony e.V.
  • Terpen Dream e.V.

Was ist geplant?

Die Versammlung folgt einer klaren Tagesordnung, darunter:

  • Vorstellung der Satzung
  • Beschlussfassung zur Vereinsgründung
  • Wahl eines dreiköpfigen Vorstands und eines Schatzmeisters
  • Wahl des Mitgliederbeirats
  • Einrichtung zweier Fachräte für Öffentlichkeitsarbeit und Organisation
  • Diskussion der Mitgliedsbeiträge und künftiger Aufgaben

Vision des Verbands

Als Zusammenschluss ist es Ziel, nicht-kommerzielle Anbauvereinigungen zu unterstützen, ihnen Orientierung im Umgang mit Behörden zu bieten, rechtliche Standards zu entwickeln, wissenschaftliche Zusammenarbeit zu fördern und eine zentrale Genetikdatenbank aufzubauen. Darüber hinaus versteht sich der Verband als Bindeglied zwischen Politik, Behörden und Gesellschaft.

Offenheit und Zugang

Der Verband wird für neue Mitglieder offen sein. Neben einem strukturierten Aufnahmeverfahren legt der Verband besonderen Wert auf Transparenz, demokratische Beteiligung und Diversität in der Vereinslandschaft.

Rahmen und Atmosphäre

Die Veranstaltung wird in einem locker-legeren Rahmen abgehalten. Zum Abschluss unterzeichnen alle Beteiligten feierlich das Gründungsprotokoll. Im Anschluss an die Versammlung treffen sich die Gründungsmitglieder zu einem gemeinsamen Abendessen, um den historischen Schritt würdig ausklingen zu lassen.

Hinweis für Medienvertreter*innen: Eine Pressemitteilung zur Gründung wird im Nachgang an die Veranstaltung veröffentlicht.