Skip to content

Sofortige Linderung von Depressionssymptomen durch Cannabisblüten

Depressionen zählen weltweit zu den häufigsten psychischen Erkrankungen und beeinträchtigen das Leben vieler Menschen erheblich. Eine aktuelle Studie der University of New Mexico, veröffentlicht im Yale Journal of Biology and Medicine, untersuchte die unmittelbaren Effekte von natürlichen Cannabisblüten auf Depressionssymptome.

Studienüberblick

Zwischen Juni 2016 und Juli 2019 analysierten die Forscher Daten von 1.819 Personen, die insgesamt 5.876 Selbstbehandlungssitzungen mit Cannabis über die ReleafApp™ dokumentierten. Ziel war es, die Echtzeitwirkung von Cannabisblüten auf depressive Symptome zu erfassen.​

Wesentliche Ergebnisse

  • Hohe Wirksamkeit: 95,8 % der Nutzer berichteten nach dem Konsum von Cannabisblüten von einer Linderung ihrer Symptome. Im Durchschnitt wurde eine Reduktion der Symptomintensität um 3,76 Punkte auf einer Skala von 0 bis 10 festgestellt.​
  • THC-Gehalt entscheidend: Die Studie identifizierte Tetrahydrocannabinol (THC) als den stärksten unabhängigen Prädiktor für Symptomlinderung. Cannabidiol (CBD) zeigte hingegen keine signifikante Beziehung zu Veränderungen der Symptomintensität.​
  • Nebenwirkungen: Etwa 20 % der Nutzer erlebten negative Nebenwirkungen wie Antriebslosigkeit, während bis zu 64 % positive Effekte wie gesteigertes Glücksgefühl, Optimismus, inneren Frieden oder Entspannung berichteten.​

Implikationen und Ausblick

Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass der Konsum von Cannabisblüten mit hohem THC-Gehalt kurzfristig eine effektive Linderung von Depressionssymptomen bewirken kann. Dennoch variieren die Effekte je nach chemischer Zusammensetzung der Pflanze und individuellen Faktoren.​

Es ist wichtig zu betonen, dass die langfristigen Auswirkungen des Cannabiskonsums auf Depressionen weiterhin unklar sind. Zukünftige Forschungen sollten daher sowohl kurz- als auch langfristige Effekte untersuchen und dabei verschiedene Cannabissorten und Konsummethoden berücksichtigen.​

Für Personen, die den Einsatz von Cannabis zur Behandlung von Depressionen in Betracht ziehen, ist es unerlässlich, dies in Absprache mit medizinischen Fachkräften zu tun und sich umfassend über potenzielle Vorteile und Risiken zu informieren.

Quelle:

Li X., Diviant J. P., Stith S. S., Brockelman F., Keeling K., Hall B., Vigil J. M. (2020): The Effectiveness of Cannabis Flower for Immediate Relief from Symptoms of Depression. Yale J Biol Med. 2020 Jun 29; 93(2): 251–264.

Diese Studie ist in voller Länge und kostenfrei unter folgender Adresse im Internet einsehbar:

https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC7309674